Aspect Advisory_DE

Automatisierung des Imports, der Berechnung und der Berichterstattung/Dashboarding von Risikomanagementdaten für eine internationale Entwicklungsbank (IDB)

Überblick

Überblick

Aspect Advisory wurde von einer internationalen Entwicklungsbank (IDB) beauftragt, Kernkomponenten ihrer zentralen Risikomanagementprozesse zu automatisieren. Dazu gehörte die Automatisierung von Datenflüssen, Liquiditätsportfolio- und ALCO-Berichten sowie des Modells für erwartete Kreditausfälle (ECL). Ziel war es, manuelle Dateneingaben und Anpassungen deutlich zu reduzieren, um eine schnellere Erstellung von Berichten zu ermöglichen und häufigere, zeitnahe Risikoinformationen zu unterstützen. 

Unser

Unser

Aspect Advisory begann mit einer umfassenden Überprüfung der bestehenden Datenflüsse und Berechnungsprozesse der Bank. In dieser Diagnosephase wurden Inkonsistenzen und Mängel identifiziert, die sich auf die Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit auswirken könnten.

Als Reaktion darauf wurde eine optimierte und benutzerorientierte Lösung entwickelt. Rohdaten aus mehreren internen Quellen wurden extrahiert, bereinigt und in einem einzigen, einheitlichen Repository zentralisiert. Aus dieser einzigen Quelle wurden alle Berechnungen durchgeführt, wodurch Konsistenz, Überprüfbarkeit und einfache Wartung gewährleistet wurden.

Anschließend wurden wichtige Risiko- und Leistungskennzahlen berechnet und in strukturierten Datentabellen gespeichert, sodass eine nahtlose Integration in nachgelagerte Analysetools und Dashboards möglich ist. Bei der Konzeption standen Einfachheit und Skalierbarkeit im Vordergrund, während gleichzeitig nachvollziehbare, qualitativ hochwertige Ergebnisse geliefert werden. 

Ergebnis

Ergebnis

Das automatisierte Framework sorgte für eine klare Trennung zwischen Datenerfassung, Berechnungen, strukturierten Ausgaben und Berichterstellung. Manuelle Eingriffe wurden drastisch reduziert, was die Gesamteffizienz steigerte und das Fehlerpotenzial verringerte.

Dadurch konnte die Bank ihre Kapazitäten zur Erstellung präziser Echtzeitberichte und Dashboards verbessern, was schnellere und fundiertere Entscheidungen im Risikomanagement ermöglicht. 

Behandelte strategische Themen

Behandelte strategische Themen

  • Optimierung des Risikomanagementprozesses
  • Datenautomatisierung und Vereinfachung der Arbeitsabläufe
  • Verbesserte Berichtsgeschwindigkeit und -genauigkeit 

Eingesetzte Schlüsselkompetenzen

Eingesetzte Schlüsselkompetenzen

  • Prozessablaufgestaltung und -optimierung
  • Daten- und Berechnungsautomatisierung (Excel & Power Query)
  • Dashboard-Entwicklung und Berichterstellung (Power BI)

Betroffene Geschäftsbereiche

Betroffene Geschäftsbereiche

  • Risikoüberwachung
  • Liquiditäts- und ALCO-Berichterstattung
  • Kreditrisiko- und ECL-Modellierung

Erkenntnisse: Wichtigste Erkenntnisse und Auswirkungen auf die Branche

Erkenntnisse: Wichtigste Erkenntnisse und Auswirkungen auf die Branche

Eine zentralisierte, einheitliche Datenquelle ist für Finanzinstitute, die ihre Berichterstattung optimieren, Redundanzen reduzieren und Konsistenz gewährleisten möchten, von entscheidender Bedeutung. Sie gewährleistet die Datenintegrität über Abteilungsgrenzen hinweg, erleichtert effiziente Audit-Trails und versorgt Entscheidungsträger mit zuverlässigen, aktuellen Informationen.

Dieser Ansatz unterstützt eine skalierbare und nachhaltige Risikomanagement-Infrastruktur in einer Zeit, in der Geschwindigkeit, Präzision und Klarheit von entscheidender Bedeutung sind. 

Fazit

Fazit

Durch strategische Automatisierung und Prozessoptimierung hat Aspect Advisory der internationalen Entwicklungsbank die Transformation ihres Risikodaten-Ökosystems ermöglicht. Das Ergebnis: schnellere Berichtszyklen, verbesserte Daten-Governance und gestärkte Entscheidungsfähigkeiten – und damit die Grundlage für eine moderne, reaktionsfähige Risikomanagementfunktion.