Branchenführende Forschung und Erkenntnisse
Unser Institut sammelt, analysiert und stellt die neuesten Veröffentlichungen, Daten, Forschungsergebnisse und Erkenntnisse zur Verfügung, um
Sie in die Lage zu versetzen, immer die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Unser Institut sammelt, analysiert und stellt die neuesten Veröffentlichungen, Daten, Forschungsergebnisse und Erkenntnisse zur Verfügung, um Sie in die Lage zu versetzen, immer die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Robo-Advisory – Investieren im digitalen Zeitalter
Peter Scholz, Palgrave Macmillan
Robo-Advisory ist ein Bereich, der in den letzten Jahren durch die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung der globalen Finanzmärkte an Dynamik gewonnen hat. Immer mehr Geld fließt in die automatisierte Beratung, was grundlegende Fragen zu den Grundlagen, der Funktionsweise und der Leistung solcher Lösungen aufwirft. Eine umfassende Zusammenfassung, die diese neue Lösung an der Schnittstelle von Finanzen und Technologie unter Berücksichtigung sowohl der Theorie als auch der Umsetzung betrachtet, fehlte jedoch bisher. Dieses Buch bietet eine solche Zusammenfassung und gibt einzigartige Einblicke in den Stand der Robo-Advisory.
Diese Sammlung, die von einer Gruppe von Fachautoren aus diesem Bereich verfasst wurde, soll die unverzichtbare Anlaufstelle für Akademiker, Studenten, politische Entscheidungsträger und Praktiker sein, die sich mit diesem Thema befassen möchten. Das Buch ist in vier Teile gegliedert und beginnt mit einer Übersicht über die akademische Literatur und ihre wichtigsten Erkenntnisse, gepaart mit einer Analyse der bisherigen Marktentwicklungen im Bereich Robo-Advisory. Der zweite Teil befasst sich mit spezifischen Fragen der Umsetzung, die in Teil III durch praktische Fallstudien ergänzt werden. Schließlich wirft der vierte Teil einen Blick in die Zukunft und befasst sich mit Fragen von zentraler Bedeutung wie künstliche Intelligenz, Big Data und soziale Netzwerke. Dadurch vermittelt dieses zeitgemäße Buch sowohl ein umfassendes Verständnis des Status quo als auch einen richtungsweisenden Ausblick auf zukünftige Trends und Entwicklungen in diesem Bereich.
Finanzmathematik in der Bankpraxis
Grossmann, David and Peter Scholz. 2019.
Effektivzinsrechnung, Optionspreistheorie, Hedging – die Finanzmathematik ist ein unverzichtbares Handwerkszeug für die Bankpraxis. Obwohl die EDV einen Großteil der Berechnungen übernimmt, ist es für jeden Banker wichtig, die grundlegenden numerischen Zusammenhänge zu verstehen, um effektive Strategien in der Finanzwelt planen zu können. In diesem Buch werden alle relevanten Instrumente erklärt, von einfachen Barwertberechnungen bis hin zur Absicherung mit Futures und Swaps, und anhand zahlreicher Beispiele veranschaulicht. Die sechste Auflage enthält einen neuen Abschnitt über die Berechnung des Kreditrisikos. Der Autor hat auch die Fundamentalanalyse von Aktien erweitert.
Regulatorisches Risikomanagement
Silvio Andrae, Martin Hellmich, Christian Schmaltz
- Eigenkapital- und Liquiditätsausstattung
- Offenlegung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen
- Anforderungen an das Risikomanagement im Detail
- Derivate-Verordnung
- (EMIR) Anforderungen an den Verkauf und Handel von Wertpapieren
- (MiFID2 / MiFIR) Anforderungen an Nichtbanken (Versicherungsunternehmen, Investmentfonds , Hedgefonds)
- Darüber hinaus werden die Wechselwirkungen und Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Themenbereichen aufgezeigt. Praxisbeispiele veranschaulichen die komplexe Materie