In der sich schnell verändernden Finanzlandschaft von heute können externe Ereignisse wie soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklungen tiefgreifende Auswirkungen auf Finanzinstitute haben. Um Risiken proaktiv zu mindern, wollte eine große Entwicklungsfinanzierungsinstitution (DFI) ihr Enterprise Risk Management (ERM)-Framework durch die Implementierung eines Echtzeit-Ereignisüberwachungssystems verbessern.
Aspect Advisory wurde beauftragt, ein automatisiertes, ereignisgesteuertes Dashboard zu entwickeln, das die Risikomanagementabteilung in Echtzeit über kritische externe Ereignisse informiert und so eine schnelle Risikobewertung und die Einleitung von Strategien zur Risikominderung ermöglicht.
Aspect Advisory entwickelte ein intelligentes, automatisiertes und datengesteuertes Ereignisüberwachungssystem, das externe Ereignisse, die für den Betrieb der Bank und ihre Mitgliedsländer relevant sind, zentralisiert, kategorisiert und bewertet.
Die Implementierung dieses intelligenten und automatisierten Echtzeit-Risikomonitoringsystems hat die Fähigkeit der Bank, externe Risiken proaktiv zu bewerten und darauf zu reagieren, erheblich verbessert.
1. Der Wandel hin zu einem proaktiven Risikomanagement
Traditionell war das Risikomanagement reaktiv, d. h. Finanzinstitute reagierten auf Risiken, nachdem diese eingetreten waren. Durch die Integration von Echtzeit-Ereignisverfolgung und KI-gestützter Folgenabschätzung können Banken zu einem proaktiven Risikomanagementmodell übergehen und potenzielle Störungen abmildern, bevor sie eskalieren.
2. Die Rolle von KI und Automatisierung in der Risikointelligenz
3. Zukünftige Trends in der automatisierten Risikoüberwachung
Durch die Implementierung eines automatisierten, KI-gestützten Ereignisüberwachungssystems half Aspect Advisory der Bank dabei, ihr Enterprise-Risikomanagement-Framework in eine dynamische Echtzeit-Risikoinformationsplattform umzuwandeln.
Diese Lösung ermöglicht es der Risikomanagementabteilung, externe Risiken mit beispielloser Geschwindigkeit und Genauigkeit zu verfolgen, zu bewerten und zu mindern, sodass die Bank in einem unvorhersehbaren globalen Umfeld widerstandsfähig bleibt.