Eine deutsche Bank, die Teil eines multinationalen Finanzdienstleisters mit Sitz in Frankreich ist, musste eine konzernweite Software für die Überwachung und das Management von Zins- und Liquiditätsrisiken implementieren. Ziel war es, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, risikoorientierte Entscheidungen und die Abstimmung mit den konzernweiten Finanzplanungsprozessen sicherzustellen.
Aspect Advisory wurde beauftragt, die technische Umsetzung zu leiten, die Modellierung von Liquiditäts- und Zinsszenarien zu integrieren und ein Fund Transfer Pricing (FTP)-Modell zur Bewertung der Rentabilität verschiedener Finanzprodukte zu entwickeln.
Aspect Advisory entwickelte ein automatisiertes Finanzmodellierungs-Framework, mit dem die Bank Liquiditäts- und Kapitalrisiken effektiv überwachen und gleichzeitig regulatorische und interne wirtschaftliche Perspektiven berücksichtigen kann.
Wichtige Lösungskomponenten:
Die Implementierung des automatisierten Kapital- und Liquiditätsplanungsmodells führte zu verbesserten Finanzprognosefähigkeiten und einer konzernweiten Konsistenz bei der Berichterstattung und Planung.
1. Die Bedeutung einer vorausschauenden Kapital- und Liquiditätsplanung
2. Transparenz in der Kapital- und Liquiditätsplanung
3. Die Zukunft des Liquiditäts- und Kapitalrisikomanagements
Durch die Implementierung eines automatisierten Rahmens für die Kapital- und Liquiditätsplanung konnte Aspect Advisory der deutschen Bank helfen, ihre finanzielle Transparenz zu erhöhen, die risikobasierte Entscheidungsfindung zu verbessern und die Einhaltung globaler regulatorischer Standards sicherzustellen.
Diese Transformation verschafft der Bank ein robustes, zukunftsorientiertes Planungsinstrument, das die Kapitalallokation, die Risikobereitschaft und das Liquiditätsmanagement sowohl mit den regulatorischen Erwartungen als auch mit den strategischen Geschäftszielen in Einklang bringt.