Aspect Advisory_DE

Reduzierung von Kostenineffizienzen im Bereich Transaktionsprodukte und -dienstleistungen (TPS) – Outward Telematic Transfers (OTT)

Übersicht

Übersicht

Aspect Advisory hat in Zusammenarbeit mit der Abteilung Transactional Products and Services (TPS) einer führenden Bankengruppe eine Proof-of-Concept-Initiative (PoC) durchgeführt, deren Schwerpunkt auf der Reduzierung von Kostenineffizienzen im Zusammenhang mit Outward Telematic Transfers (OTT) lag.

OTT-Dienstleistungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Abwicklung internationaler Zahlungen und grenzüberschreitender Transaktionen. Ineffiziente Kostenstrukturen und Arbeitsabläufe führen jedoch häufig zu höheren Bearbeitungskosten, geringeren Margen und suboptimalen Preisstrategien. Ziel dieser Initiative war es, Kostenlecks zu identifizieren, den Transaktionsprozess zu optimieren und ein nachhaltiges, kosteneffizientes Rahmenwerk für die OTT-Dienstleistungen der Bank zu implementieren. 

Lösung

Lösung

Aspect Advisory verfolgte einen datengestützten und analytischen Ansatz, um Ineffizienzen zu identifizieren und Kostenoptimierungen voranzutreiben. Das Projekt war in drei Hauptphasen gegliedert:

1. Quantifizierung der Kosten und Identifizierung von Ineffizienzen

  • Durchführung einer umfassenden Kostenbewertung zur Quantifizierung der Aufwendungen für die Verarbeitung, Compliance und Abwicklung von OTT-Transaktionen.
  • Erfassung des Produktlebenszyklus, um Ineffizienzen, Redundanzen und Bereiche mit übermäßigen Kostenakkumulationen zu identifizieren.
  • Analyse von Kostentreibern wie Interbankgebühren, regulatorischen Abgaben, operativen Gemeinkosten und Devisenmargen.

2. Strategische Empfehlungen zur Kostenoptimierung

  • Entwicklung eines optimierten Preismodells, um die Kostendeckung bei gleichzeitig wettbewerbsfähigen Preisen für die Kunden sicherzustellen.
  • Vorschläge zur Prozessautomatisierung und Verbesserung der Arbeitsabläufe, um manuelle Eingriffe zu reduzieren und Verarbeitungsfehler zu minimieren.
  • Empfehlung alternativer Routing-Mechanismen zur Nutzung kostengünstiger Korrespondenzbankbeziehungen.
  • Beratung zum Einsatz digitaler Zahlungskanäle zur Rationalisierung der Abläufe und zur Verringerung der Abhängigkeit von kostenintensiven Altsystemen.

3. Implementierung und Rollout-Plan zur Kostenoptimierung

  • Entwurf eines stufenweisen Implementierungsplans für die Einführung kosteneffizienter Maßnahmen.
  • Bereitstellung eines strukturierten Rahmens für die kontinuierliche Überwachung und Verfeinerung der Transaktionskostenstrukturen.
  • Sicherstellung der Übereinstimmung mit regulatorischen Compliance-Anforderungen und Risikomanagementprotokollen. 

Ergebnisse und Auswirkungen

Ergebnisse und Auswirkungen

Die Initiative führte zu einer deutlichen Verbesserung der Kosteneffizienz und der Nachhaltigkeit der Preisgestaltung, was sich direkt auf die Rentabilität und die Wettbewerbsfähigkeit der Bank auswirkte.

  • Optimierte Preisgestaltung auf Kreditebene – Sicherstellung der korrekten Zuordnung der Kosten auf Transaktionsebene, was zu verbesserten Preismodellen führte.
  • Reduzierte Verarbeitungs- und Transaktionskosten – Identifizierung und Eliminierung unnötiger Ausgaben im OTT-Prozess, was zu Kosteneinsparungen führte.
  • Verbesserte operative Effizienz – Verbesserte Transaktionsabläufe, wodurch manuelle Bearbeitungszeiten und Fehlerquoten reduziert wurden.
  • Gestärkte Wettbewerbsposition – Die Bank kann ihren Kunden nun kostengünstige Lösungen für grenzüberschreitende Zahlungen anbieten. 

Behandelte strategische Themen

Behandelte strategische Themen

  • Kosteneffizienz und Rentabilitätsoptimierung – Straffung der Transaktionsprozesse zur Verbesserung der Margen.
  • Prozessoptimierung und Automatisierung – Verbesserung der betrieblichen Effizienz durch Workflow-Optimierungen.
  • Nachhaltige Preisstrategie – Implementierung eines langfristigen, kostenbewussten Preisrahmens.

Eingesetzte Schlüsselkompetenzen

Eingesetzte Schlüsselkompetenzen

  • Finanzanalyse – Eingehende Untersuchung der Kostenstrukturen zur Quantifizierung von Ineffizienzen.
  • Prozessoptimierung – Verbesserung der betrieblichen Arbeitsabläufe zur Beseitigung von Engpässen.
  • Datengestützte Entscheidungsfindung – Nutzung von Analysen zur strategischen Kostensenkung.
  • Transaktionsbanking-Expertise – Navigation durch grenzüberschreitende Zahlungen und regulatorische Anforderungen.

Betroffene Geschäftsbereiche

Betroffene Geschäftsbereiche

  • Transaktionsprodukte und -dienstleistungen (TPS) – Stärkung der Kostenstrukturen und Preismodelle.
  • Bankgeschäfte und internationale Überweisungen – Optimierung der grenzüberschreitenden Zahlungsmechanismen.
  • Risiko und Compliance – Sicherstellung der Übereinstimmung mit den regulatorischen Kostenstrukturen.

Erkenntnisse: Wichtigste Erkenntnisse und Auswirkungen auf die Branche

Erkenntnisse: Wichtigste Erkenntnisse und Auswirkungen auf die Branche

1. Der wachsende Bedarf an kosteneffizienten Lösungen für grenzüberschreitende Zahlungen

Angesichts steigenderregulatorischer Kosten und des zunehmenden Wettbewerbs im internationalen Zahlungsverkehr müssen Banken ihreTransaktionsverarbeitungsmodelle kontinuierlich optimieren, umihre Rentabilität zu erhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähige Preise anzubieten.

2. Die Auswirkungen der Automatisierung im Transaktionsbanking

Banken, dieAutomatisierung und KI-gesteuerte Arbeitsabläufe im Transaktionsbanking nutzen, könnendie Verarbeitungskosten erheblich senken, die Durchlaufzeiten verkürzen und die operative Genauigkeit verbessern.

3. Zukünftige Trends im internationalen Zahlungsverkehr und Kostenmanagement

  • Fintech-Kooperationen – Partnerschaften mit Fintechs für den Zugang zu kosteneffizienten Zahlungswegen.
  • Blockchain und digitale Währungen – Erforschung alternativer Abwicklungsmechanismen zur Minimierung von Interbankgebühren.
  • Echtzeit-Zahlungsabwicklung – Einführung von Echtzeit-Lösungen für den internationalen Zahlungsverkehr für schnellere und kostengünstigere Transaktionen.

Fazit

Fazit

Durch die PoC-Initiative konnte Aspect Advisory der TPS-Abteilung erfolgreich dabei helfen, Ineffizienzen zu reduzieren, Transaktionskostenstrukturen zu optimieren und eine skalierbare Kosteneinsparungsstrategie für OTT-Dienstleistungen in Uganda umzusetzen.

Durch die Einführung eines datengesteuerten, analytischen und strategischen Ansatzes ist die Bank nun in der Lage, kosteneffiziente grenzüberschreitende Zahlungslösungen anzubieten und gleichzeitig langfristige Rentabilität und operative Effizienz zu gewährleisten.