Aspect Advisory wurde von einer südafrikanischen Entwicklungsfinanzierungsinstitution (DFI) beauftragt, eine strenge Validierung ihres risikobasierten Preisgestaltungstools und ihres Tools zur Bewertung der erwarteten Verluste (EL) durchzuführen. Dieses anspruchsvolle quantitative Projekt erforderte fortschrittliche statistische Methoden und innovative Validierungstechniken, um die Genauigkeit und Wirksamkeit der Modelle innerhalb des Risikomanagement- und Preisgestaltungsrahmens der Institution sicherzustellen. Die Ziele des Projekts waren:
Aspect Advisory entwickelte einen maßgeschneiderten Validierungsrahmen, der den Validierungsprozess in drei verschiedene Komponenten unterteilt:
1. Qualitative Validierung – Bewertung des Modelldesigns und der Einhaltung regulatorischer Vorschriften
2. Benchmarking – Vergleich der Modellanwendung mit Branchenstandards
Sicherstellung, dass das risikobasierte Preisgestaltungsinstrument die tatsächlichen risikobereinigten Kreditpreisstrategien widerspiegelt.
Die Validierung lieferte wichtige Erkenntnisse und Möglichkeiten für die Neukalibrierung des Modells, was zu einer erheblichen Verbesserung der Risikomodellierung und Preisstrategien der DFI führte:
1. Die wachsende Bedeutung der risikobasierten Preisgestaltung in Finanzinstituten
Die risikobasierte Preisgestaltung wird zu einem zentralen Bestandteil moderner Kreditvergabestrategien und erfordert robuste ECL-Modelle, um Folgendes sicherzustellen:
2. Die Notwendigkeit einer regelmäßigen Modellvalidierung und -neukalibrierung
3. Die Rolle der Datenerfassung und -speicherung für die Zuverlässigkeit von Modellen
Durch die umfassende Validierung der EL-Modelle und des risikobasierten Preisgestaltungstools konnte Aspect Advisory der südafrikanischen DFI helfen, ihr Kreditrisikorahmenwerk zu verbessern, die Preissensitivität zu erhöhen und die Modellkonformität mit den regulatorischen Standards sicherzustellen.
Die Erkenntnisse aus diesem Projekt unterstreichen die Bedeutung einer kontinuierlichen Modellvalidierung, einer datengesteuerten Neukalibrierung und proaktiver risikobasierter Preisstrategien in Finanzinstituten.