Aspect Advisory_DE

1. Einleitung

In der heutigen Geschäftswelt ist die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu einem wichtigen Bestandteil für Unternehmen geworden, die ihr Engagement für Umwelt-, Sozial- und Governance-Prinzipien (ESG) unter Beweis stellen möchten. Eine Vielzahl von Stakeholdern, darunter Investoren, Kunden, Aufsichtsbehörden und Nichtregierungsorganisationen (NGOs), fordern zunehmend Transparenz und Rechenschaftspflicht. Investoren benötigen detaillierte ESG-Informationen, um fundierte Entscheidungen treffen und Risiken minimieren zu können. Regulierungsbehörden verlangen die Einhaltung von Umwelt- und Sozialvorschriften, während NGOs sich für nachhaltige und ethische Geschäftspraktiken einsetzen. Durch eine effektive Kommunikation ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen und die Erfüllung der vielfältigen Anforderungen dieser Stakeholder können Unternehmen Vertrauen aufbauen, ihre Reputation verbessern und langfristigen Erfolg erzielen. 

2. Die Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Um diesen vielfältigen Erwartungen der Stakeholder gerecht zu werden und ihr Engagement für ESG-Grundsätze zu demonstrieren, müssen Unternehmen eine umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung betreiben. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung hilft Unternehmen dabei, ihre Leistung anhand verschiedener ESG-Kennzahlen zu verfolgen und offenzulegen, sodass sie Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren, Risiken managen und ihre Reputation bei den Stakeholdern verbessern können. Eine effektive Berichterstattung kann Investoren anziehen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften verbessern und eine Kultur der Nachhaltigkeit innerhalb des Unternehmens fördern, wodurch Unternehmen für langfristigen Erfolg positioniert werden. 

3. Die Entwicklung und Herausforderung von Berichtsrahmen

Mit der zunehmenden Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichterstattung hat auch die Anzahl und Komplexität der Berichtsrahmen zugenommen. Diese Rahmenwerke haben sich im Laufe der Zeit erheblich weiterentwickelt. Ursprünglich waren sie auf grundlegende Anforderungen der Umweltberichterstattung ausgelegt, umfassen heute jedoch ein breites Spektrum an ESG-Themen. Diese Entwicklung setzt sich fort, da neue Rahmenwerke entwickelt und bestehende aktualisiert werden, um den neuesten Best Practices und regulatorischen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die steigenden Anforderungen der Stakeholder an eine detailliertere und transparentere Berichterstattung treiben diese kontinuierliche Weiterentwicklung voran. 

Mittlerweile gibt es mehr als 30 verschiedene Rahmenwerke für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, die jeweils eigene Richtlinien und Kennzahlen enthalten. Diese Vielfalt kann für Unternehmen, die sich für ein Rahmenwerk entscheiden müssen, überwältigend sein. Börsen und Regulierungsbehörden haben durch die Entwicklung von Vorschriften zur Offenlegung von Nachhaltigkeits- und Klimainformationen eine wichtige Rolle in dieser Entwicklung gespielt. So gelten laut der Datenbank „UN Sustainability Stock Exchanges” mittlerweile in 27 Märkten verbindliche Offenlegungsvorschriften. Diese rasante Entwicklung macht es für Unternehmen schwierig, mit den sich ständig ändernden Anforderungen Schritt zu halten. 

4. Das große E-Book zu Rahmenwerken für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Um Unternehmen bei der Navigation durch die Komplexität der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu unterstützen, hat EcoAct das große E-Book zu Rahmenwerken für die Nachhaltigkeitsberichterstattung erstellt. Dieser umfassende Leitfaden kategorisiert die am häufigsten verwendeten Rahmenwerke für die Nachhaltigkeitsberichterstattung in drei Hauptgruppen: 

a. Rahmenwerke für Energie und Emissionen

Diese Kategorie umfasst die meisten der im großen E-Book vorgestellten verbindlichen Rahmenwerke. Diese Rahmenwerke stellen sicher, dass große Unternehmen ihre Emissionen und ihren Energieverbrauch umfassend offenlegen. Die Kategorie umfasst relevante Gesetze und Genehmigungen sowie weltweit anerkannte Methoden zur Emissionsberechnung wie das Gas (GHG) Protocol und ISO 14064. Darüber hinaus enthält dieser Abschnitt freiwillige Zertifizierungen für Unternehmen, die sich proaktiv für den Klimaschutz und die Emissionsreduzierung einsetzen. 

b. Nachhaltigkeitsrahmenwerke

Dieser Abschnitt enthält in erster Linie freiwillige Rahmenwerke, obwohl die Erwartung wächst, dass Unternehmen sich mindestens einem davon anschließen. Diese Rahmenwerke umfassen nicht nur Emissions- und Energiemetriken, sondern befassen sich auch mit einer Vielzahl wichtiger Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG). Diese Themen sind für die Erreichung einer umfassenden Nachhaltigkeit von grundlegender Bedeutung. Zu den wichtigsten Rahmenwerken in dieser Kategorie gehören die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), die Global Reporting Initiative (GRI) und die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD). 

c. Rahmenwerke für Finanzinstitute

Finanzinstitute spielen eine zentrale Rolle bei der Umstellung auf eine klimaneutrale Wirtschaft. Dieser neu hinzugefügte Abschnitt des E-Books beschreibt Rahmenwerke, die speziell auf den Finanzsektor zugeschnitten sind. Obwohl viele dieser Rahmenwerke derzeit freiwillig sind, wächst der Druck auf Finanzinstitute, ihre Offenlegung von Klimarisiken zu verbessern. Wichtige Rahmenwerke in dieser Kategorie sind die Partnership for Carbon Accounting Financials (PCAF) und relevante Rechtsvorschriften wie die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR).

5. Detaillierte Beschreibungen und praktische Übersichten

Das Big eBook of Sustainability Reporting Frameworks geht über eine bloße Auflistung dieser Rahmenwerke hinaus und enthält detaillierte Beschreibungen, die Unternehmen helfen, den Umfang, die Compliance-Anforderungen und die Berichtspflichten der einzelnen Rahmenwerke zu verstehen. Das eBook gibt einen Überblick darüber, wer die einzelnen Rahmenwerke einhalten muss, welche spezifischen Daten gemeldet werden müssen und ob das Rahmenwerk verbindlich oder freiwillig ist. Diese Klarheit ist für Unternehmen, die sich in der oft unübersichtlichen Landschaft der Nachhaltigkeitsberichterstattung zurechtfinden müssen, von entscheidender Bedeutung.

Darüber hinaus hebt das eBook den Zweck und die Vorteile jedes Rahmens hervor und bietet praktische Übersichten, die für verschiedene Sektoren relevant sind. Unabhängig davon, ob ein Unternehmen in emissionsintensiven Branchen, im Immobiliensektor oder im Finanzdienstleistungsbereich tätig ist, bietet das eBook branchenspezifische Leitlinien, die Unternehmen dabei helfen, sich an den für ihre Geschäftstätigkeit relevantesten Rahmenwerken auszurichten.

Das Big eBook deckt zwar eine breite Palette von Rahmenwerken ab, tut dies jedoch selektiv und konzentriert sich auf die wichtigsten und am weitesten verbreiteten. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Nutzer Zugang zu den wichtigsten und relevantesten Informationen haben, ohne von allen möglichen Optionen überwältigt zu werden. Das eBook ist als nicht erschöpfender Leitfaden konzipiert, der alle wichtigen Informationen an einem Ort zusammenfasst und somit eine unschätzbare Ressource für Unternehmen darstellt, die ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung verbessern möchten. 

6. Ein unschätzbarer Ausgangspunkt

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Big eBook zwar einen hervorragenden Ausgangspunkt bietet, aber nicht auf die genauen Details der einzelnen Rahmenwerke eingeht. Sobald Unternehmen die für ihre Geschäftstätigkeit relevantesten Rahmenwerke identifiziert haben, müssen sie die spezifischen Richtlinien und Anforderungen dieser Rahmenwerke konsultieren, um deren vollständige Einhaltung sicherzustellen. Trotz dieser Einschränkung bleibt das eBook ein wichtiges Instrument, das Unternehmen dabei hilft, die richtigen Rahmenwerke zu identifizieren, und letztlich einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zu mehr Transparenz und Rechenschaftspflicht bei ihren Nachhaltigkeitsbemühungen darstellt.

Der Weg zu einer effektiven Nachhaltigkeitsberichterstattung ist für jedes Unternehmen, das sich zu Transparenz, Rechenschaftspflicht und langfristigem Erfolg verpflichtet hat, von entscheidender Bedeutung. Das Verständnis und die Navigation durch die verschiedenen Berichtsrahmen sind von entscheidender Bedeutung, können jedoch angesichts der Vielfalt und Komplexität der verfügbaren Optionen eine Herausforderung darstellen. Das „Big eBook of Sustainability Reporting Frameworks” von EcoAct dient als Leitfaden und bietet klare und prägnante Beschreibungen der wirkungsvollsten Rahmenwerke. Es ist zwar ein hervorragender Ausgangspunkt, aber Unternehmen müssen sich mit den spezifischen Details jedes Rahmenwerks auseinandersetzen, um vollständige Konformität und Wirksamkeit sicherzustellen.

Wir bei Aspect Advisory unterstützen Sie bei allen Ihren Anforderungen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Unser Expertenteam hilft Ihnen, sich in den komplexen verschiedenen Berichtsrahmen zurechtzufinden, und stellt sicher, dass Sie die für Ihr Unternehmen relevantesten auswählen und implementieren. Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und praktische Lösungen zur Verbesserung Ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung, um mehr Transparenz, Verantwortlichkeit und letztlich den Erfolg Ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen zu gewährleisten. Ganz gleich, ob Sie gerade erst mit Ihrer Nachhaltigkeitsreise beginnen oder Ihre bestehenden Berichtsprozesse optimieren möchten, Aspect Advisory ist Ihr zuverlässiger Partner bei der Erreichung Ihrer ESG-Ziele. 

Contact us

Stuart Thomson

Partner,

Aspect Advisory