
Einführung
In der schnelllebigen und sich ständig verändernden Welt des Bank- und Finanzwesens sind operative Flexibilität und Skalierbarkeit entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Anforderungen der Kunden zu erfüllen. Managed Services, einschließlich Kapazitätsunterstützung, haben sich als unverzichtbare Lösungen etabliert, die Banken dabei helfen, diese Herausforderungen effektiv zu meistern.

Der weltweite Markt für Outsourcing im Bereich Regulatory Affairs wurde 2022 auf 6,7 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich bis 2032 15,5 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum (CAGR) von 8,8 % im Prognosezeitraum von 2023 bis 2032 entspricht.
Da der Markt für Managed Services weiterhin rasant wächst, greifen Finanzinstitute zunehmend auf diese Dienstleistungen zurück, um sich in der komplexen Welt der regulatorischen Berichterstattung zu unterstützen. Angesichts der sich ständig weiterentwickelnden regulatorischen Landschaft und der sich häufig ändernden Vorschriften und Anforderungen haben Banken oft Schwierigkeiten, Schritt zu halten. Hier kommen Managed Services ins Spiel, die Kapazitätsunterstützung bieten, um Finanzinstitute zu entlasten und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen. In diesem Artikel untersuchen wir die wertvolle Rolle, die Finanzberatungsunternehmen bei der Bereitstellung von Kapazitätsunterstützung durch ihre Managed Services spielen.
Was sind Managed Services?
Bevor wir uns mit den Details der Kapazitätsunterstützung befassen, ist es wichtig zu verstehen, was Managed Services eigentlich sind. Managed Services bezeichnen die Auslagerung bestimmter Geschäftsprozesse oder Funktionen an externe Dienstleister. Dies ermöglicht es Unternehmen wie Banken, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und spezialisierte Aufgaben in die Hände von Experten zu legen. Managed Services können eine Vielzahl von Bereichen abdecken, darunter IT-Support, Cybersicherheit, Netzwerkmanagement und Kapazitätsplanung.
Die Rolle von Managed Services bei der regulatorischen Berichterstattung
In der komplexen Welt der regulatorischen Berichterstattung benötigen Finanzinstitute effiziente und effektive Lösungen, um die ständig wachsende Zahl von Vorschriften einzuhalten. Managed Services dienen als Lebensader und bieten wichtige Unterstützung und Ressourcen, damit Banken ihren Berichtspflichten nachkommen können.
Durch die Auslagerung der Verantwortung für die regulatorische Berichterstattung an spezialisierte Finanzberatungsunternehmen können Banken ihre internen Ressourcen entlasten. Diese Beratungsunternehmen verfügen über engagierte Teams mit Fachkenntnissen in den Bereichen Compliance und Berichterstattung. Sie sind über Änderungen der Vorschriften auf dem Laufenden und helfen Finanzinstituten, sich in der komplexen Landschaft zurechtzufinden.
Darüber hinaus bieten Managed Services Zugang zu modernsten Technologien und Automatisierungstools, die den Berichtsprozess optimieren. Diese Tools können Daten aus verschiedenen Quellen aggregieren und verarbeiten und so die Genauigkeit und Effizienz der regulatorischen Berichterstattung gewährleisten. Durch den Einsatz von Managed Services können Banken ihre internen Teams entlasten, damit diese sich auf ihre Kerngeschäftsaktivitäten konzentrieren können, während gleichzeitig die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen gewährleistet bleibt.
Datengestützte Analysen für die Entscheidungsfindung
Bei der regulatorischen Berichterstattung geht es nicht nur um die Erfüllung von Anforderungen, sondern auch um die Möglichkeit für Finanzinstitute, wertvolle Erkenntnisse aus ihren Daten zu gewinnen. Durch die Nutzung datengestützter Analysen können Banken über die reine Compliance hinausgehen und ihre Berichtsdaten für fundierte Entscheidungen und das Wachstum ihres Geschäfts nutzen.
Datengestützte Analysen können Muster, Trends und Anomalien in den Berichtsdaten aufdecken und Finanzinstituten so helfen, Risiken effektiver zu erkennen und zu mindern. Außerdem können sie wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten, den Markt, die Dynamik und die betriebliche Effizienz liefern. Mit diesen Erkenntnissen können Banken Strategien zur Optimierung ihrer Prozesse, zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und zur fundierteren Entscheidungsfindung entwickeln.
Finanzberatungsunternehmen mit fortschrittlichen Analysefähigkeiten können Banken dabei helfen, das verborgene Potenzial ihrer regulatorischen Berichtsdaten zu erschließen. Durch die Kombination ihrer Expertise im Bereich Finanzregulierung mit ausgefeilten Analysetools können diese Beratungsunternehmen bei der Interpretation und Visualisierung von Daten helfen, sodass Banken den maximalen Wert aus ihren Berichtsaktivitäten ziehen können.
Fachwissen und Kenntnisse
Finanzberatungsunternehmen bringen fundiertes Fachwissen und Kenntnisse im Bereich der regulatorischen Berichterstattung mit. Sie sind über die neuesten regulatorischen Entwicklungen auf dem Laufenden und stellen sicher, dass ihre Kunden über alle Änderungen informiert sind, die sich auf ihre Berichtspflichten auswirken können. Dieses Fachwissen hilft Banken, sich in der komplexen regulatorischen Landschaft zurechtzufinden und das Risiko von Verstößen und damit verbundenen Strafen zu reduzieren.
Technologie
Finanzberatungsunternehmen investieren in modernste Technologie, um ihre Managed Services zu unterstützen. Sie bieten robuste Berichtssysteme und Tools, die den Prozess der regulatorischen Berichterstattung optimieren und effizienter und genauer machen. Banken können diese Technologie nutzen, um manuelle Aufgaben zu automatisieren, die Datenqualität zu verbessern und umfassende Berichte zeitnah zu erstellen. Durch die Bereitstellung der erforderlichen Technologie ermöglichen Finanzberatungsunternehmen Banken eine einfachere und effizientere Abwicklung der regulatorischen Berichterstattung.
Flexible Ressourcenzuweisung
Die Bewältigung der mit der regulatorischen Berichterstattung verbundenen Arbeitslast kann für Banken eine Herausforderung sein, insbesondere wenn sie nur über begrenzte Ressourcen verfügen. Finanzberatungsunternehmen sind sich dieser Herausforderung bewusst und bieten eine flexible Ressourcenzuweisung, um sie zu bewältigen. Sie können bei Bedarf zusätzliches Personal oder Fachwissen bereitstellen, um Spitzenauslastungen oder spezifische Berichtsanforderungen zu bewältigen. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Banken stets über die Kapazitäten und die Unterstützung verfügen, die sie zur Erfüllung ihrer regulatorischen Berichtspflichten benötigen.
Die Vorteile der Kapazitätsunterstützung
Die von Finanzberatungsunternehmen angebotene Kapazitätsunterstützung bringt Banken und Finanzinstituten zahlreiche Vorteile. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
Verbesserte Compliance: Mit dem Fachwissen und der technologischen Infrastruktur von Finanzberatungsunternehmen können Banken ihre Compliance mit regulatorischen Anforderungen verbessern und das Risiko von Strafen verringern.
Kosteneinsparungen: Durch die Auslagerung der Kapazitätsunterstützung an Finanzberatungsunternehmen können Banken die Kosten für die Einstellung und Schulung zusätzlicher Mitarbeiter oder für Investitionen in teure technologische Infrastruktur vermeiden.
Zeiteffizienz: Die optimierten Prozesse und die Automatisierung durch Finanzberatungsunternehmen reduzieren den Zeitaufwand für die regulatorische Berichterstattung, sodass Banken ihre Ressourcen effizienter einsetzen können.
Fokus auf Kernfunktionen: Durch die Kapazitätsunterstützung durch Finanzberatungsunternehmen können sich Banken auf ihre Kernfunktionen und strategischen Prioritäten wie Kundenservice und Geschäftswachstum konzentrieren.
Risikominderung: Durch die Nutzung von Kapazitätsunterstützung können Banken die Risiken mindern, die mit plötzlichen Nachfragespitzen oder unvorhergesehenen Ereignissen verbunden sind. MSPs sind für die Notfallwiederherstellung und die Planung der Geschäftskontinuität gerüstet und stellen sicher, dass Banken auch bei unerwarteten Störungen ihren Betrieb nahtlos fortsetzen können.
Fazit
Managed Services und datengestützte Analysen haben die Art und Weise, wie Finanzinstitute regulatorische Berichterstattung handhaben, verändert. Durch die Nutzung des Fachwissens und der Ressourcen von Finanzberatungsunternehmen können Banken die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften effizienter verwalten, Kosten senken und wertvolle Erkenntnisse aus ihren Berichtsdaten gewinnen. Die durch Managed Services bereitgestellte Kapazitätsunterstützung ermöglicht es Finanzinstituten, sich mühelos in der sich ständig ändernden Regulierungslandschaft zurechtzufinden und gleichzeitig bessere Entscheidungen für ein nachhaltiges Wachstum zu treffen.
Bei Aspect Advisory garantiert unser Fachwissen in regulatorischen Fragen, dass unsere Kunden die Branchenstandards und Vorschriften einhalten, was ihnen ein Gefühl der Sicherheit gibt und ihnen hilft, mögliche Hindernisse zu umgehen. Darüber hinaus sind wir dank unserer Kompetenz in datengestützter Analytik und strategischer Entscheidungsfindung in der Lage, unseren Kunden wertvolle Einblicke und Unterstützung bei fundierten strategischen Entscheidungen zu bieten.
Quellen:
Kontaktieren Sie uns

Stuart Thomson
Partner,
Aspect Advisory
![]()